
NAS-Systeme und RAID-Level: Vor- und Nachteile von RAID 1 und RAID 0
Ein NAS (Network Attached Storage) ermöglicht es, Daten zentral im Heim- oder Firmennetzwerk zu speichern und sie für verschiedene Geräte, wie PCs, Laptops oder Smart-TVs, bereitzustellen. Entscheidenden Einfluss auf Sicherheit und Geschwindigkeit hat dabei die Konfiguration des RAID-Systems (Redundant Array of Independent Disks). Im Folgenden beleuchten wir zwei beliebte RAID-Varianten bei privaten oder kleineren NAS-Installationen: RAID 1 und RAID 0 – welche Stärken... WEITERLESEN

Wenn der Cryptovirus zuschlägt – und was wirklich hilft
Immer häufiger wenden sich verzweifelte Kundinnen und Kunden an uns von Datenrettung-Austria.at, weil ein sogenannter „Cryptovirus“ oder „Ransomware“ alle ihre Daten verschlüsselt hat. Die Angreifer fordern dann hohe Geldbeträge in Form von Bitcoins, um den Schlüssel zur Wiederherstellung der Dateien herauszugeben. Doch was viele nicht wissen: Selbst wenn bezahlt wird, besteht oft keine Garantie, dass die Daten überhaupt entschlüsselt we... WEITERLESEN

Wenn ein Stromausfall fast ein Schuljahr auslöscht
An einem ganz normalen Montagmorgen erhielten wir einen dringenden Anruf: Eine größere Schule in Österreich meldete den Ausfall ihres zentralen Datenservers – verursacht durch einen plötzlichen Stromausfall am Wochenende. Der Server ließ sich nicht mehr starten, alle Zugriffe blieben erfolglos. Doch was zunächst nach einem gewöhnlichen IT-Problem klang, entpuppte sich schnell als potenzielle Katastrophe. Denn auf diesem Server speicherten alle Lehrkr&a... WEITERLESEN